Alkoholmarker: Labordiagnostik bei Alkoholeinfluss |  |
Indikationsbezogene Ausnahmekennziffern im EBM |  |
Lyme-Borreliose: Diagnose mittels PCR |  |
Therapie der Borreliose |  |
Calprotectin: Diagnose und Verlaufskontrolle entzündlicher Darmerkrankungen |  |
CCP-Ak: Marker-Ak und Prognosefaktor bei rheumatoider Arthritis |  |
Colistinspiegel-Bestimmung und Präanalytik |  |
Cortisol im Speichel |  |
D-Dimere: Effiziente Ausschlussdiagnostik bei Verdacht auf tiefe Beinvenenthrombose und Lungenembolie |  |
Diabetes Typ 1: prädikative und diagnostische Bedeutung von Autoantikörpern gegen Insellzell-Antigene |  |
Diagnostische Pfade |  |
Dermatomykose-Erreger: Molekularbiologischer Nachweis |  |
Drug Monitoring: Entnahmezeitpunkte zur Bestimmung der Medikamentenspiegel |  |
Fetale Rhesusfaktor-Bestimmung aus mütterlichem Blut (NIPT-RHD) |  |
Gestationsdiabetes: Abrechnungsziffern EBM für Screening |  |
Gestationsdiabetes: S3 Leitlinie |  |
Formel zur Abschätzung der glomerulären Filtrationsrate |  |
Humane Papillomaviren (HPV): Patientenmanagement |  |
Humane Papillomaviren (HPV): Pathogenese von Mund-, Rachen- und Analkarzinomen |  |
Möglichkeiten und Grenzen des neuen iFOBT-Tests |  |
Kreatinin Referenzbereiche |  |
Kreatinin-Bestimmung: enzymatisch versus Jaffé |  |
Zielwerte Lipidstoffwechsel gemäß aktueller Leitlinien |  |
Massenspektrometrie: Methode und Anwendungen |  |
Meldepflichtige Krankheitserreger gemäß Infektionsschutzgesetz |  |
Mutterschaftsvorsorge: Untersuchungen nach den Mutterschafts-Richtlinien |  |
Mykoplasmen: Erreger von Urogenitalinfektionen |  |
Norovirus: Klinik und Nachweis der RNA |  |
NT-proBNP - wichtiger biochemischer Marker für Herzinsuffizienz |  |
Phosphopilid-Antikörper-Syndrom (APS): ß2-Glykoprotein I- und Cardiolipin-Antikörper, Lupusantikoagulans |  |
Postexpositionsprophylaxe: Untersuchungsprogramm bei einer mutmaßlichen Hepatitis B-, Hepatitis C-, HIV-Inokulation |  |
Marker zur Diagnostik der Präeklampsie |  |
Procalcitonin (PCT): ein Biomarker zur Diagnose und zum Monitoring der Sepsis |  |
PROCAM-Score: Berechnung des Myokardinfarkt-Risikos |  |
Intaktes Proinsulin: Ein Marker für die Insulinresistenz bei Typ 2 Diabetes |  |
Prolactin |  |
Labordiagnostik der Osteoporose |  |
Screening auf oxidativen Stress: TAS und Malondialdehyd |  |
Multiplex-PCR auf respiratorische Bakterien |  |
Multiplex-PCR auf sexuell übertragbare Krankheiten (STD) |  |
Thrombophilie-Diagnostik |  |
Thrombose-Risikomutationen: Gentests auf Faktor V Leiden- und Prothrombin-Genmutation |  |
Tumormarker: Empfehlungen zur Verwendung in der Diagnostik |  |
Untersuchungsmaterialien Gynäkologie |  |
Urinsediment: Bedeutung und Bestandteile |  |