Gabapentin * |
1,0 mL Serum |
mehr |
Flüssigkeitschromatographie/Massenspektroskopie LCMS |
täglich |
Medikamentenklasse: Antiepileptika
Handelsnamen in Deutschland: Neurontin (R), Gabapentin HEXAL (R), Gabapentin-STADA (R), Gabapentin-ratiopharm (R)
Proteinbindung: keine
Eliminationshalbwertszeit: 5 - 15 (...) mehr |
|
Galaktose * |
1,0 mL NaF-Plasma mehr |
< 4,3 mg/dL |
Photometrie PHOT |
1/Woche |
Bei der Galaktosämie steigt die Galaktose im Blut insbesondere postprandial verstärkt an. Zur Diagnosestellung kann der Enzymmangel in Erythrozyten nachgewiesen werden. |
|
Gallensäuren * |
1,0 mL Serum mehr |
mehr |
Colorimetrie |
|
Die Bestimmung der Gallensäuren-Konzentration im Serum ist ein spezifischer Parameter zur Beurteilung der Leberfunktion.
Erhöhte Konzentrationen findet man bei
- Cholestase
- Funktionseinschränkungen der (...) mehr |
|
Gamma-Globulin/Protein, gesamtes |
1,0 mL Serum |
mehr |
Kapillarzonenelektrophorese KZE |
täglich |
1. Serum-Proteinelektrophorese
Diagnose und Verlaufsbeurteilung von: akuten und chronischen Entzündungsreaktionen, malignen Tumoren, Lebererkrankungen, Protein-Verlustsyndromen, monoklonalen Gammopathien, (...) mehr |
|
Gamma-Glutamyl-Transferase (GGT) |
1,0 mL Serum
1,0 mL EDTA-Plasma
1,0 mL Heparin-Plasma mehr |
mehr |
Photometrie PHOT |
täglich |
Zur erheblichen Steigerungen der Enzymaktivität führen intra- und extrahepatische Cholestasen (Gallenwegsverschlüsse), wobei eine parallele Erhöhung der Alkalischen Phosphatase beobachtet werden kann. Liegen (...) mehr |
|
Gamma-Glutamyl-Transferase (GGT) (Synonym GGT (Gamma-Glutamyl-Transferase, Y-GT, Gamma-GT)) |
1,0 mL Serum
1,0 mL EDTA-Plasma
1,0 mL Heparin-Plasma mehr |
mehr |
Photometrie PHOT |
täglich |
Zur erheblichen Steigerungen der Enzymaktivität führen intra- und extrahepatische Cholestasen (Gallenwegsverschlüsse), wobei eine parallele Erhöhung der Alkalischen Phosphatase beobachtet werden kann. Liegen (...) mehr |
|
Gänsefedern-Antikörper, IgE (e 70) * |
2,0 mL Serum |
< 0,35 kU/L |
Fluoreszenzenzymimmunoassay FEIA |
bei Bedarf |
|
|
Gänsefuß, weißer-Antikörper, IgE (w 10) |
2,0 mL Serum |
< 0,35 kU/L |
Fluoreszenzenzymimmunoassay FEIA |
3/Woche |
|
|
Garnele-Antikörper (Pen a 1), IgE (f 351) * |
2,0 mL Serum |
< 0,35 kU/L |
Fluoreszenzenzymimmunoassay FEIA |
bei Bedarf |
|
|
Garnele-Antikörper, IgE (f 24) |
2,0 mL Serum |
< 0,35 kU/L |
Fluoreszenzenzymimmunoassay FEIA |
bei Bedarf |
|
|
Gastrin * |
1,0 mL Serum, gefroren mehr |
mehr |
Chemilumineszenzimmunoassay CLIA |
2 - 3/Woche |
Gastrin ist ein Gewebshormon und gehört in die Gruppe der gastrointestinalen Peptidhormone. Es gibt von Gastrin zwei wichtige strukturelle Varianten. Das große (big) Gastrin besitzt 34 Aminosäuren und wird von den (...) mehr |
|
Gastrin (Synonym Sekretintest) * |
1,0 mL Serum, gefroren mehr |
mehr |
Chemilumineszenzimmunoassay CLIA |
2 - 3/Woche |
Gastrin ist ein Gewebshormon und gehört in die Gruppe der gastrointestinalen Peptidhormone. Es gibt von Gastrin zwei wichtige strukturelle Varianten. Das große (big) Gastrin besitzt 34 Aminosäuren und wird von den (...) mehr |
|
GCK Genmutations-Analyse (Glucokinase-Gen, MODY Typ 2) * |
5,0 mL EDTA-Blut mehr |
mehr |
Polymerasekettenreaktion PCR |
1/Woche |
MODY Typ II: Glucokinase-Gen (GCK-Gen), Chromosom 7p15.3-p15.1, GKM
Dauer der Untersuchung: 8 Wochen
Indikationen:
sehr früh auftretender, nicht Insulin-abhängiger Diabetes mellitus mit hoher Häufigkeit in der (...) mehr |
|
GCK Genmutations-Analyse (Glucokinase-Gen, MODY Typ 2) (Synonym MODY Typ 2 (Glucokinase-Gen, GCK Genmutations-Analyse)) * |
5,0 mL EDTA-Blut mehr |
mehr |
Polymerasekettenreaktion PCR |
1/Woche |
MODY Typ II: Glucokinase-Gen (GCK-Gen), Chromosom 7p15.3-p15.1, GKM
Dauer der Untersuchung: 8 Wochen
Indikationen:
sehr früh auftretender, nicht Insulin-abhängiger Diabetes mellitus mit hoher Häufigkeit in der (...) mehr |
|
Gelatine-Antikörper, IgE (c 74) * |
2,0 mL Serum |
< 0,35 kU/L |
Fluoreszenzenzymimmunoassay FEIA |
bei Bedarf |
|
|
Gelbwespengift-Antikörper, IgE (i 5) * |
2,0 mL Serum |
< 0,35 kU/L |
Fluoreszenzenzymimmunoassay FEIA |
bei Bedarf |
|
|
Gentamicin * |
1,0 mL Serum mehr |
mehr |
Chemilumineszenzimmunoassay CLIA |
täglich |
Medikamentenklasse: Antibiotika, Aminoglykosid-Antibiotika
Handelsnamen in Deutschland: Refobacin (R)
Proteinbindung: 0 - 30 % an Albumin
Eliminationshalbwertszeit Erwachsene < 30 Jahre: etwa 0,5 - 3,0 (...) mehr |
|
Gerinnungsfaktor II (Prothrombin) * |
1,0 mL Citrat-Plasma, gefroren mehr |
mehr |
Koagulometrie KOAG |
2/Woche |
|
|
Gerinnungsfaktor II (Prothrombin) (Synonym Faktor II (Prothrombin)) * |
1,0 mL Citrat-Plasma, gefroren mehr |
mehr |
Koagulometrie KOAG |
2/Woche |
|
|
Gerinnungsfaktor II (Prothrombin) (Synonym Prothrombin (Faktor II)) * |
1,0 mL Citrat-Plasma, gefroren mehr |
mehr |
Koagulometrie KOAG |
2/Woche |
|
|
Gerinnungsfaktor IX (Antihämophiles Globulin B, Faktor IX) * |
3,0 mL Citrat-Blut mehr
1,0 mL Citrat-Plasma, gefroren mehr |
mehr |
Koagulometrie KOAG |
bei Bedarf |
Faktor IX, ein einkettiges Glykoprotein, fungiert in der Gerinnungskaskade als Bindeglied zwischen den Kontaktphasefaktoren (Faktor XII, Faktor XI, Präkallikrein und HMWK) und dem sogenannten Prothrombinasekomplex, (...) mehr |
|
Gerinnungsfaktor IX (Antihämophiles Globulin B, Faktor IX) (Synonym AHG-B) * |
3,0 mL Citrat-Blut mehr
1,0 mL Citrat-Plasma, gefroren mehr |
mehr |
Koagulometrie KOAG |
bei Bedarf |
Faktor IX, ein einkettiges Glykoprotein, fungiert in der Gerinnungskaskade als Bindeglied zwischen den Kontaktphasefaktoren (Faktor XII, Faktor XI, Präkallikrein und HMWK) und dem sogenannten Prothrombinasekomplex, (...) mehr |
|
Gerinnungsfaktor IX (Antihämophiles Globulin B, Faktor IX) (Synonym Faktor IX (Antihämophiles Globulin B)) * |
3,0 mL Citrat-Blut mehr
1,0 mL Citrat-Plasma, gefroren mehr |
mehr |
Koagulometrie KOAG |
bei Bedarf |
Faktor IX, ein einkettiges Glykoprotein, fungiert in der Gerinnungskaskade als Bindeglied zwischen den Kontaktphasefaktoren (Faktor XII, Faktor XI, Präkallikrein und HMWK) und dem sogenannten Prothrombinasekomplex, (...) mehr |
|
Gerinnungsfaktor V (Proaccelerin) * |
3,0 mL Citrat-Blut mehr
1,0 mL Citrat-Plasma, gefroren mehr |
mehr |
Koagulometrie KOAG |
bei Bedarf |
Gerinnungsfaktor V wird in der Leber und im Megakaryocyten synthetisiert, mitunter auch in der Endothelzelle. Das Glykoprotein mit einer relativen Molekülmasse von 330.000 zirkuliert als einkettiges Molekül im Blut. (...) mehr |
|
Gerinnungsfaktor V (Proaccelerin) (Synonym Faktor V (Proaccelerin)) * |
3,0 mL Citrat-Blut mehr
1,0 mL Citrat-Plasma, gefroren mehr |
mehr |
Koagulometrie KOAG |
bei Bedarf |
Gerinnungsfaktor V wird in der Leber und im Megakaryocyten synthetisiert, mitunter auch in der Endothelzelle. Das Glykoprotein mit einer relativen Molekülmasse von 330.000 zirkuliert als einkettiges Molekül im Blut. (...) mehr |
|