Befundübermittlung und Datenfernübertragung (DFÜ)
Befunde/Befundübermittlung
Nach Eintreffen der Probe werden die Analysen schnellstmöglich durchgeführt. Unser Laborbericht enthält neben den Ergebnissen und Normalwerten Interpretationshinweise, aktuelle Mitteilungen über die Besonderheiten der eingesandten Probe, geänderte Normalwerte oder Versandbedingungen.
Bei quantitativen Parametern stellen wir Ihnen auf Anfrage gern nähere Angaben zur Messunsicherheit zur Verfügung. Bei Fremdleistungen können Sie die Adressen und Telefonnummern der Auftragslaboratorien über die Service-Zentrale erfragen. Besonders wichtige und häufige Untersuchungen werden mehrmals täglich angesetzt. Auf Wunsch erfolgt dann umgehende Benachrichtigung (Telefon, Fax etc.).
Für die Befundübermittlung bieten wir Ihnen folgende Möglichkeiten an:
- schriftlich, per Fahrdienst oder Post
- per Datenfernübermittlung (DFÜ)
- eilige Befunde per Fax oder Telefon
Datenfernübertragung
Bei allen gängigen Praxissystemen können Labordaten direkt in Ihren Praxis-Computer überspielt werden. Unser Labor bietet Funktionen, die Sie jetzt noch vermissen:
- Installation vor Ort und Beratung am Telefon von ein und derselben Person.
- Anpassen der Laborkürzel in Ihrer Praxis, d. h. Ihr Laborblatt wächst nicht bei einem Laborwechsel
- Anpassung des Labordaten-Trägers auf Ihre Bedürfnisse. Es können z. B. sich wiederholende Befundtexte aus der Laborgemeinschaft herausgefiltert werden
- Einbeziehen von Nachforderungen: kein lästiges Löschen von doppelten Abrechnungs- und Karteieinträgen
Wir beraten Sie gerne über Vorteile, Einsatzmöglichkeiten und Weiterentwicklung auf dem Gebiet der Datenfernübertragung zwischen Labor und Praxis.
Telefon +49 721 6277-560, E-Mail: it-service(∂)labor-karlsruhe.de