Pankreas
Indikation |
| ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kontraindikationen |
| ||||||||||||||||
Durchführung |
Bitte auf korrekte Beschriftung der Proben mit Datum und Entnahmezeitpunkt achten.
| ||||||||||||||||
Bewertung | Gestörte Glucose-Toleranz:
Diabetes mellitus:
| ||||||||||||||||
Literatur | Petersmann, A., Müller-Wieland, D., Müller, U.-A., Landgraf, R., Nauck, M., Freckmann, G., Heine-mann, L., Schleicher, E.: Definition, Klassifikation und Diagnostik des Diabetes mellitus. Supplement Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft. Diabetologie und Stoffwechsel, Oktober 2019: 103-324. 14. Jahrgang |
Indikation |
| ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kontraindikationen |
| ||||||||||||||||||||
Durchführung |
Bitte auf korrekte Beschriftung der Proben mit Datum und Uhrzeit achten. Der Test wird unter folgenden Bedingungen durchgeführt:
| ||||||||||||||||||||
Bewertung | Die Messung der Glucosekonzentration hat ausschließlich aus stabilisiertem venösem Plasma zu erfolgen. Serum oder auch Hämolysat kommen gemäß S3 Leitlinie Gestationsdiabetes dafür nicht mehr in Frage. POCT- ("Teststreifen")-Geräte sind aufgrund der hohen Messunsicherheit ebenfalls ungeeignet. Grenzwerte:
| ||||||||||||||||||||
Literatur | Schäfer-Graf, U., Laubner, K, Hummel, S., Gembruch, U., Groten, T., Kainer, F., Grieshop, M., Ban-cher-Todesca, D., Cervar-Zivakovic, M., Hösli, I., Kaltheuner, M., Gellner R., Kautzky-Willer, A., Büh-rer, C., Patchev, V., Nothacker M.: Gestationsdiabetes mellitus (GDM) - Diagnostik, Therapie u. Nach-sorge. Praxisleitlinie der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG) und der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG). Supplement Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft. Diabetologie und Stoffwechsel, Oktober 2019: 103-324 |
Indikation |
| ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Durchführung |
| ||||||||||||
Bewertung | Glucose-Wert im stabilisieren venösen Plasma 60 min nach Glucose-Belastung: - < 135 mg/dL: Normalbefund - 135 - 200 mg/dL: weiterführende Diagnostik (oGTT mit 75 g Glucose) - > 200 mg/dL: V. a. manifesten Diabetes mellitus | ||||||||||||
Literatur | Kerner, W., & Brückel, J.: Definition, Klassifikation und Diagnostik des Diabetes mellitus. Supplement Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft. In: Diabetologie und Stoffwechsel, Oktober 2012: S83-S200 |