Benzodiazepine, Screening |
EDV-Kürzel: BENZU
Kategorie:
Pharmakologie/Toxikologie, Drogen
Messmethode:
Photometrie
Ansatzzeit:
täglich
Material:
Urin, spontan: 10,0 mL
Die Urinabgabe muss unter Sichtkontrolle erfolgen!
Stabilität der Proben:
Stabilität von Serum/Plasma/Blut/Liquor/Harn bei 2 – 8 °C: 7 Tage
Symptom/Krankheit:
Drogenabusus, Verdacht auf; Medikamentenabusus, Verdacht auf
Referenzbereich / Interpretation:
negativ (< 300 µg/L)
Bei forensischer Fragestellung oder begründetem Zweifel an einem positiven Befund ist die Bestätigung mittels LCMS erforderlich.
Literaturquelle:
1. Schütz, H.: Screening von Drogen und Arzneimitteln mit Immunoassays. Abbott GmbH. 3. Auflage 1999: 143 - 151
Bemerkung:
Die Urinabgabe muss unter Sichtkontrolle erfolgen!
Nachweisbarkeit: Klassische Benzodiazepine (z. B. Diazepam und Oxazepam) etwa 3 Tage nach therapeutischer Dosierung; mit empfindlichen Nachweisverfahren noch etwa 1 Woche später.
Benzodiazepine mit langer Halbwertszeit (siehe unten) der Stoffwechselprodukte (z. B. Flurazepam) mehrere Tage bis Wochen.
Benzodiazepine mit kurzer Halbwertszeit (siehe unten) wie Triazolam nur wenige Stunden nach der Einnahme.
Eliminationshalbwertszeiten:
- Bromazepam (Lexotanil): 10 - 20 Stunden
- Chlordiazepoxid (Librium): 5 - 30 Stunden
- Cobazam (Frisium): 12 - 60 Stunden
- Clorazepat (Tranxilium): 36 - 200 Stunden
- Diazepam (Valium): 36 - 200 Stunden
- Flunitrazepam (Rohypnol): etwa 15 Stunden
- Flurazepam (Dalmadorm): 40 - 250 Stunden
- Lorazepam (Tavor): 10 - 20 Stunden
- Lormetazepam (Noctamid): 8 - 14 Stunden
- Midazolam (Dormicum): 2 - 4 Stunden
- Nitrazepam (Mogadan): 15 - 38 Stunden
- Oxazepam (Adumbran): 4 - 15 Stunden
- Prazepam (Demetrin): 36 - 200 Stunden
- Triazolam (Halcion): 2 - 5 Stunden
Bei Drogen- oder Medikamentenuntersuchungen mit (potentiell) forensischem Hintergrund wird dringend die Durchführung einer Bestätigungsanalyse empfohlen. Für eine ev. Nachforderung werden die Urine 6 Wochen gefroren im Labor aufbewahrt.
Erfaßt werden alle zur Zeit relevanten Benzodiazepine.
Nachweisbarkeit: Klassische Benzodiazepine (z. B. Diazepam und Oxazepam) etwa 3 Tage nach therapeutischer Dosierung; mit empfindlichen Nachweisverfahren noch etwa 1 Woche später.
Benzodiazepine mit langer Halbwertszeit (siehe unten) der Stoffwechselprodukte (z. B. Flurazepam) mehrere Tage bis Wochen.
Benzodiazepine mit kurzer Halbwertszeit (siehe unten) wie Triazolam nur wenige Stunden nach der Einnahme.
Eliminationshalbwertszeiten:
- Bromazepam (Lexotanil): 10 - 20 Stunden
- Chlordiazepoxid (Librium): 5 - 30 Stunden
- Cobazam (Frisium): 12 - 60 Stunden
- Clorazepat (Tranxilium): 36 - 200 Stunden
- Diazepam (Valium): 36 - 200 Stunden
- Flunitrazepam (Rohypnol): etwa 15 Stunden
- Flurazepam (Dalmadorm): 40 - 250 Stunden
- Lorazepam (Tavor): 10 - 20 Stunden
- Lormetazepam (Noctamid): 8 - 14 Stunden
- Midazolam (Dormicum): 2 - 4 Stunden
- Nitrazepam (Mogadan): 15 - 38 Stunden
- Oxazepam (Adumbran): 4 - 15 Stunden
- Prazepam (Demetrin): 36 - 200 Stunden
- Triazolam (Halcion): 2 - 5 Stunden
Bei Drogen- oder Medikamentenuntersuchungen mit (potentiell) forensischem Hintergrund wird dringend die Durchführung einer Bestätigungsanalyse empfohlen. Für eine ev. Nachforderung werden die Urine 6 Wochen gefroren im Labor aufbewahrt.
Erfaßt werden alle zur Zeit relevanten Benzodiazepine.